Lineare Regression u. nicht-lineare Funktionen
Mit LINREG steht ihnen eine nützliche Anwendung der Methode der kleinsten Quadrate zur Verfügung - die Beschreibung einer Menge experimenteller Daten durch eine Kurve oder eine theoretische Formel, um eine lineare oder nicht-lineare Beziehung zu erhalten, die am besten auf die Daten passt - bei möglichst kleinem Fehler.
LinReg besteht aus den Programmteilen:
Anwendungsbereiche:
Auswertung von Messwerten und Erfassung der Messwert-CharakteristikKalibrierung von Messsystemen durch lineare Regression Erkennen von Zusammenhängen innerhalb einer UntersuchungsreiheDarstellung von Abläufen mit linearem oder nicht-linearem Bezug
Errechnung einer mathematischen Gleichung nach Y = ax + b oder wahlweise für einen nicht-linearen Zusammenhang bis zum 9. Polynom nach : Y= a0 + a1x +a2x2 +a3x3 ..... + amxm
Erstellung einer Berechnungsformel aus einer Werte-Tabelle Beispiele:
Erstellung eines mathematischen Zusammenhangs aus Grafik- Vorlagen zur Übernahmein Rechenprogramme
lineare Regression Berechnungen:
Grafische Darstellung der berechneten Funktion am Bildschirm - bei variablerAchs-GeometrieZur Optimierung der Berechnung können zusätzlich Wertepaare angehängt, gelöscht oder geändert werden.
nicht-lineare Funktionen
Zur Darstellung von Funktionen oder technischen Abläufen mit mathematischen Verknüpfungen bei nicht linearem Kurvenverlauf.
Erstellung einer Formel aus einer Werte-Tabelle mit nicht-linearem Verlauf
Erfassung von Abläufen mit nicht-linearem Charakter
Anwendungsbereiche:
Aus einer Reihe von Messwerten wird eine mathematische Funktion bis zum 9. Polynom berechnet.
Grafische Darstellung der berechneten Funktion am Bildschirm
Geraden-Gleichungen
manuelles zeichnen von Geraden im Koordinatensystem
Vorgabe von Steigung + Achsenabschnitt oder von 2 Punkten
Berechnung von Schnittpunkt, Schnittwinkel, Achsendurchbruch
Darstellung von Parabeln mit X/Y- Symetrie sowie der Form Y = ax² + bx + c
Features
Eingabe und Berechnung mit wählbarer Stellenzahl
Archivierung der Kurven + Berechnungen mit Änderungs- u. Ergänzungs- Möglichkeit
Regressions-Berechnung mit Verlauf zwingen durch 0/0
Anzeige des Streubereichs einer berechneten Kurve
Ein/Ausblenden der Messpunkte in einer grafischen Darstellung
individuelle Farb-Einstellung zur grafischen Darstellung
Achsen können gestreckt oder gestaucht werden (Zoomen)
Darstellung von bis zu 4 Kurven in einem Bild