Software zur Planung, Auslegung, Dimensionierung und Beurteilung von Wasseraufbereitungsanlagen
Infos + Preise im Download-Bereich
Modulübersicht
Grundmodul
Online Eingabemaske mit Überprüfung der Eingabewerte auf Abhängigkeit der Parameter untereinander
Umrechnung aller gängigen Dimensionen
Überwachung der Eingaben nach TrinkwV und EU-Richtlinie oder nach individuellen Grenzwerten (auch österreichische TwV)
Kalk-Kohlensre. GG nach DIN 38404 mit konz. der Ionenspezies >Gegenüberstellung der 3 Berechnungsarten
Berechnung pH, pHc, pHl, Analysenfehler, Härten, Aufsalzung bei Enthärtung, etc.
Parameter-Eingabe auf 4 Masken
Korrosionsberechnung nach DIN EN 12502
Beton-Aggresivität
Berechnung von Kernzerfällen (über 220 Nuklide vorgegeben)
WHO Guidelines for Drinking Water
Modul
Mischwasser
Mischwasserberechnungen bis 12 Wässer im Mix mit Grenzwert-Überwachung
Mischdiagramme 0-100% frei wählbar
Mischbarkeit nach DVVGW W-216, + Berechnung d. Bandbreite bei Mischungen
mit unterschiedlichen Wässern
Modul
Desinfektion,
Dosierung
Zugabe von Desinfektionsmitteln für Festvolumen und Volumenströme
Chlor-Abbau / Entgiftung - Berechnung der Zugabemengen
Auslegung von Dosieranlagen - Berechnung der Pumpengröße, Verweilzeiten, Leitungsdim.
Dosierung von Säure oder Lauge auf beliebige Wässer, Simulation und Berechnung
Säure/Lauge Neutralisation
pH Abhängigkeit HOCI/OCI
Modul
Entsäuerung 1
chemische Methoden
Auslegung von Entsäuerungs-Anlagen durch:
Filtration über Marmor oder Dolomit in versch. Sorten u. Körnungen
Vorentsäuerung sehr saurer Wässer nach DVGW W-214 (Erweiterung)
Zugabe von Alkalien / NaOH - Ca(OH)2 - Na2CO3 . . .
Filter-Rückspülung, Nachfüllmengen, etc.
Modul Entsäuerung 2
physikalische Methoden
Auslegung von Riesler,-und Flachbettbelüfter-Anlagen
Entcarbonisierungen durch Säure Dosierung
Zugabe / dosieren von CO2
pH-Absenkung nach Fe, MN, NH4 Entfernung
Umgekehrte Osmose
Berechnung/Simulation einer Osmose-Anlage aus bis zu 2 Einspeisewässern mit Vermischung an beliebiger Selle
Zumischen vor RO oder zum Permeat
Berechnung der Ionenkonzentrationen im: Zulauf, Retentat, Permeat und Mischwasser nach Osmose
Rohrleitungs-dimensionierung, Behälter
Dimensionierung von Rohrleitungen
Berechnungsmodus mit vorwählbarem Toleranzbereich
Behälterauslegung (Gewicht, Oberfläche, Füllung etc.)
Berechnung von Rohrvolumen
Modul Enteisenung, Entmanganung, Filtration
Auslegung von Filteranlagen (Enteisenung, Entmanganung, Aktivkohle...) Bis zu
20 Filter parallel
Auslegung von Filteranlagen zur Enteisenung und Entmanganung / u.a. nach DVGW W 223
Erstellen von Spülprogrammen mit Auslegung der Aggregate
speicherbare Spülprogramme
Oxidation mit Luft - Suaerstoff - Ozon - Wasserstoffperoxid und Weitere
Auslegung Oxidator
Zusatztool GWP
Vorgabe von eigenen Grenzwerten für AQUACHEM
Bsp. Mineralwasserverordnung - Hausinterne Grenzwerte
Vorgabe freier Eingabeparameter zur Eingabemaske
Zusatztool DEW
Dateien durchsuchen nach Inhalten
Zur Auffindung von Dateien mit Suchkriterien wie: Dateinamen, Datei-Einträge oder Analysewerten
Planertool
Tabellen, Auslegungen, Hilfsmittel für die Planung in der Wassertechnik
Berechnung el. Leistung von Pumpen + Gebläsen
Wasserbedarfsermittlung
Liste der Aufbereitungsstoffe
Schüttgewichte, Dichte-Tabellen
Berechnung LF als f(T), Mischtemp., u. weiteres
Hygiene, Druckluft, Fischtoxizität
Gefrierpkt. Natronlauge in verscfh. konz.
Modul: SEC Reaktor-
Schnellent-
carbonisierung
Features:
Vorprüfung, ob Schnellentcarbonisierung möglich ist
Auslegung, Dimensionierung eines Reaktors mit 2 zylindrischen Schüssen
Dimensionierung von: Mischkammer, Mischblende, oberer- unterer Schuss
Berechnung Durchsatzgeschwindigkeiten, metrische Größen, Volumen, Verweilzeiten
Optimierung des berechneten Reaktors
Übersichtliche Darstellung der berechneten Werte an Reaktor-Grafik
Berechnung der chemischen Parameter in Anlehnung an DVGW W-235
Zugabe, Kalkmilch oder Natronlauge. Berechnung von:
Verbrauchsmengen /m3 /h /a bei einstellbarer Konzentration
Anfall an CaCO3, Berechnung von Verschnitt: Enthärtung, Volumenanteile, Ca, Na, Ks4,2, Kb8,2,
Anionenquotienten, Calcitlösekapazitäten (10°C, 90°C)
Software - Abbildungen